PLATTFORM FÜR GESELLSCHAFT UND ZUSAMMENLEBEN
REGION SURSEE MITTELLAND
Die Kommission für Gesellschaft und Zusammenleben hat zum Ziel, den gesellschaftlichen Zusammenhalt in der Region Sursee Mittelland zu stärken. Mit dieser Plattform sollen gelungene Projekte vorgestellt werden, Erfahrungen werden ausgetauscht, Synergien werden sichtbar gemacht und die Beispiele sollen zur Nachahmung motivieren. Die Plattform ist gewissermassen unser gemeinsames Buffet an einer Teilete. Beteiligte daran sind die Gemeinden der Region Sursee-Mittelland, aktive Kräfte aus der Zivilgesellschaft, Fachstellen und kantonale Stellen. Was auf dem Buffet angeboten wird, bestimmen ganz wesentlich die Beteiligten mit. Bringen Sie Ihre Ideen und lassen Sie sich inspirieren.
PRAXISBEISPIELE AUS DER REGION SURSEE MITTELLAND
Alter bewegt hat einiges bewegt
Mit Angeboten zum Thema «Alter» bietet die neue regionale Plattform «Alter bewegt» eine willkommene und wertvolle Dienstleistung an Menschen im Alter und an ihre Angehörigen. «Alter bewegt» stärkt auch ...
Bistro Mondial Sempach
Unter dem Motto «Gemeinsam unterwegs!» luden die Aktionsgruppe Asyl Sempach (AGAS) und Claro zum zweiten Bistro Mondial am Städtlimärt in Sempach ein. «Gemeinsam unterwegs!» bedeutete gemeinsam mit ukrainischen Geflüchteten ...
Midnight Sports Büron, Geuensee, Knutwil und Mauensee
Bei milden Temperaturen startete das Jugendsportprojekt MidnightSports Büron Geuensee Knutwil Mauensee am Samstag, 29. Oktober in der Burgacker Halle in Büron. Der Saisonstart ist geglückt! Elf sportbegeisterte Jugendliche aus ...
Permakultur-Garten versorgt Quartier mit Gemüse
Gut 2 Jahre ist es her, als die ersten Gespräche einiger Bewohner über einen eigenen Gemüsegarten begannen. Im Dorf, wo das Zusammenleben und gemeinsam gestalten eine grosse Priorität hat, ...
Graffitiworkshop Oberstufenschulhaus Neuenkirch
Im Rahmen des neuen Schuljahres und der Einführung der kooperativen Sekundarschule (KSS) wurde nach einer Möglichkeit gesucht den Klassen- und Gruppenfindungsprozess zu Beginn des Semesters positiv zu beeinflussen. Da ...
morn z’Oberchöuch
In der Projektskizze wurde morn z'Oberchöuch eingebettet in das Legislaturziel: "Alle Menschen in Oberkirch sollen sich als « Oberkircher, Oberkircherin» fühlen können; das Zusammenleben in den Quartieren ist gestärkt. Die soziale ...