Das Projekt wurde im Jahr 2021 von Michael Küng als «Praxisprojekt» im Rahmen des berufsbegleitenden Bachelor-Studiums in Sozialer Arbeit an der Hochschule Luzern durchgeführt. Alle Jugendlichen zwischen 12-21 Jahren (Jahrgänge 2000-2008) mit Wohnsitz in Beromünster hatten die Möglichkeit, sich am Projekt zu beteiligen. Das Hauptziel war, die soziokulturelle Situation der Jugendlichen zu beschreiben und Massnahmen daraus abzuleiten. Zudem wollte die Jugendanimation Beromünster mit dem Projekt bewirken, dass sie von der Zielgruppe in Zukunft vermehrt als Ansprechpartnerin zur Verwirklichung von Bedürfnissen wahrgenommen wird.

Von Mai bis Juni 2021 wurde eine Online-Umfrage durchgeführt. Die Resultate der Umfrage gaben Aufschluss über die Jugendfreundlichkeit von ausgewählten Bereichen, Orten und Anlässen in der Gemeinde Beromünster. Die Hauptbedürfnisse der Zielgruppe wurden in 14 Handlungsfeldern zusammengefasst. Im Anschluss daran fand in Beromünster der Jugend-Event statt (September 2021). Dort hat der Projektleiter diese 14 Handlungsfelder mit Jugendlichen diskutiert. Die Teilnehmenden grenzen diese auf vier Handlungsfelder ein, welche kurz- bis mittelfristig verbessert werden sollen. Es entstanden vier Projektteams, welche sich nach Abschluss des Praxisprojektes für je ein Handlungsfeld engagieren wollen.

GEMEINDE

Beromünster

WEITERFÜHRENDE INFOS

Ergebnisbericht abrufbar unter:

https://jimdo-storage.global.ssl.fastly.net/file/a3532950-42c8-40d9-ac13-9da297c3cf44/Ergebnisbericht%20Bed%C3%BCrfnisanalyse%20BKJ%202021.pdf

ORGANISATION/TRÄGERSCHAFT

Jugendanimation vom Bereich Kinder und Jugend Beromünster

KONTAKT ZUM NACHFRAGEN

Michael Küng, michael.kueng@beromuenster.ch